Freiheit

Freiheit

Die Expansion des Raumes

Was genau Freiheit bedeuten mag, ist eine subjektive Perspektive. Worin man sie erkennt, ist eine Frage des Individuums. Ob nun durch äußere Umstände oder Selbstbestimmung, sie vermittelt in jedem Fall ein Gefühl.

Das Projekt „Freiheit“ versuchte dieses Gefühl in einen räumlichen Ausdruck zu übersetzen. Während der Designtage 2017 wurde hierfür eine interaktive Installation in einer der Hallen des Alten Güterbahnhofs in Coburg angelegt. Der Raum wurde auf multifunktionale Weise konzeptioniert: Zum einen diente er zur Auftaktveranstalt der Designtage, in welcher schauspielerische Einlagen des Jugendclubs des Landestheaters Coburg vorgeführt wurden. Zum anderen bot die Halle GastsprecherInnen und weiterführenden Veranstaltungen während der gesamten Designtage ein Forum.
Den Ausdruck der Freiheit erlangte das Projekt jedoch durch eine implizierte optische Erweiterung des Raumes. Die Kombination aus Materialität, Licht sowie Bewegung spielten dabei eine große Rolle: Dem/der BesucherIn war es möglich durch Eigenbewegung die Lichtstimmung der Atmosphäre zu verändern. Illuminierte Wellen oder punktuelle Licht-Veränderungen waren dabei dem Publikum selbst überlassen.

 

Freiheit | Interaktive Installation

Kleine Pakethalle, Alter Güterbahnhof Coburg
Rauminstallation für Veranstaltungen
während der Designtage 2017

Veranstalter: Designforum Oberfranken
Jahr: 2017

• Konzeption, Entwurf, Planung
• interaktives Lichtdesign
• Praktische Umsetzung
• Medieninstallation
• Projekt-Koordination

Was genau Freiheit bedeuten mag, ist eine subjektive Perspektive. Worin man sie erkennt, ist eine Frage des Individuums. Ob nun durch äußere Umstände oder Selbstbestimmung, sie vermittelt in jedem Fall ein Gefühl.

Das Projekt „Freiheit“ versuchte dieses Gefühl in einen räumlichen Ausdruck zu übersetzen. Während der Designtage 2017 wurde hierfür eine interaktive Installation in einer der Hallen des Alten Güterbahnhofs in Coburg angelegt. Der Raum wurde auf multifunktionale Weise konzeptioniert: Zum einen diente er zur Auftaktveranstalt der Designtage, in welcher schauspielerische Einlagen des Jugendclubs des Landestheaters Coburg vorgeführt wurden. Zum anderen bot die Halle GastsprecherInnen und weiterführenden Veranstaltungen während der gesamten Designtage ein Forum.
Den Ausdruck der Freiheit erlangte das Projekt jedoch durch eine implizierte optische Erweiterung des Raumes. Die Kombination aus Materialität, Licht sowie Bewegung spielten dabei eine große Rolle: Dem/der BesucherIn war es möglich durch Eigenbewegung die Lichtstimmung der Atmosphäre zu verändern. Illuminierte Wellen oder punktuelle Licht-Veränderungen waren dabei dem Publikum selbst überlassen.

 

Nicht nur die räumlichen, sondern auch zeitlichen Komponenten können uns in unserem Freiheitsgefühl beeinflussen. Durch Anbringen einer in die Unendlichkeit führende Projektion konnte der/die BesucherIn sich dieser Dimensionen bewusst werden.

Neben der Tatsache, dass die Technik den Raum ebenfalls erweiterte, war es vor allem die Neugierde des Betrachters selbst, welche ihn in das Freiheitsgefühl trug. Zeitversetzt, im Raum wiederholend und selbstverantwortlich konnte der/die BesucherIn das Geschehen auf den großen Projektionsflächen steuern

Immer weiter

Nicht nur die räumlichen, sondern auch zeitlichen Komponenten können uns in unserem Freiheitsgefühl beeinflussen. Durch Anbringen einer in die Unendlichkeit führende Projektion konnte der/die BesucherIn sich dieser Dimensionen bewusst werden.

Neben der Tatsache, dass die Technik den Raum ebenfalls erweiterte, war es vor allem die Neugierde des Betrachters selbst, welche ihn in das Freiheitsgefühl trug. Zeitversetzt, im Raum wiederholend und selbstverantwortlich konnte der/die BesucherIn das Geschehen auf den großen Projektionsflächen steuern.